Abschiednehmen, Loslassen oder Tod sind in der heutigen schnelllebigen Zeit keine Modeworte. Wir beschäftigen uns nicht gerne damit einen geliebten Menschen zu verlieren.
Eine Möglichkeit einen geliebten Menschen einen Ort des persönlichen Andenkens zu schaffen ist die Wahl eines individuellen Grabmals. Schon die Wahl des Steins und der Form kann eine Aussage über
die Persönlichkeit machen. Symbole, Verse oder Ornamente können von Ereignissen und Lebensinhalten des Verstorbenen erzählen.
Eine reiche Auswahl an Grabsteinen, Formen, Oberflächen und Schriften ermöglichen die Gestaltung eines ganz individuellen Grabmals.
Unser besonderer Service:
Abräumen und Entsorgen von Grabmalen
Zweitbeschriftung, Vergoldungen, Einfassungen,
Ornamente, Grabmalreinigung, Grabzubehör, Laternen, Weihwasserbecken, Wiederherstellung der Standsicherheit von Grabmalen
• Einzelgräber
• Familiengräber
• Urnengräber
• Halbanonyme Grabplatten
Eine vielfältige Auswahl können Sie direkt auf unserem Ausstellungsgelände besichtigen. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin zu einem Beratungsgespräch.
Pflegehinweise
Pflegeanleitung für Laternen, Bronze und Aluminium
Sie haben eine hochwertige Laterne oder Zubehör aus Bronze oder Aluminium gekauft. Damit Sie lange Jahre Freude daran haben bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten:
Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn und hat die Eigenschaft, sich im Laufe der Zeit, je nach Standort, dunkel oder leicht grün zu verfärben. Bronzen und Aluminium sind mit einem
Schutzlack versehen. Um diesen Lack, der die Patina Ihrer Bronze schützt, solange wie möglich zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, zweimal im Jahr den abgelagerten Schmutz mit Feinwaschmittel
abzuwaschen. Nach gründlichem Nachspülen mit klaremWasser die Bronze abtrocknen und die Oberfläche mit Pflegewachs (welches Sie bei uns erhalten), einlassen. Mit weichem Tuch oder Bürste
nachreiben. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Reinigung und Konservierung mit Pflegewachs nur bei guter Witterung durchführen.
Bei Laternen muss darauf geachtet werden, dass die Luftlöcher im Boden von Wachsresten, Laub und Schmutz freigehalten werden.
Wiederholt haben wir festgestellt, dass durch Abbrennen von Kerzen hässlich empfundene Grünfärbungen entstanden sind, Glasscheiben zerstört werden und ein dunkler schwarzer Schmierfilm
entsteht.Diese Kerzen werden aus Altöl hergestellt und sind vielfach in Kunststoffe abgefüllt, deren Entsorgung problematisch ist. Diese Kerzen scheiden beim Ausbrennen umweltschädliche Säuregase
ab, die korrodierend auf die Bronze wirken. Sollte eine Hülle anschmoren, was nicht immer vermeidbar ist, treten diese Giftgasse besonders konzentriert auf. Verfärbungs- und Korrosionsschäden
sind darauf zurückzuführen. Ebenso läuft das Wachs aufgrund der angeschmorten Hüllen aus und die Luftlöcher werden verstopft, dies führt dann zum Zerspringen der Glasscheibe.
Langjährige Versuche haben gezeigt, dass keinerlei Verfärbungen oder sonstige Beschädigungen der Lampe festgestellt werden konnte bei Verwendung von Aterna-Kerzen, die aus pflanzlichem Öl
hergestellt werden. Aterna-Kerzen werden in kompostierbaren Hüllen aus Zellstoff angeboten und sind somit in jeder Hinsicht umweltverträglich. Aterna-Kerzen sind als 3-Tage-Brenner und als
6-Tage-Brenner in unserem Hause erhältlich.