Reinigen und Pflegen von Bodenbelägen aus Marmor und Granit
Empfehlung speziell für polierte und feingeschliffene Beläge in stark frequentierten Bereichen in Läden, Boutiquen, Parfümerien, Hotels, Verwaltungen usw.(z.B. Granit: Bianco Sardo, Impala,
Baltic usw. Marmor: Carrara, Alentejo, Thassos, Estremoz usw.)
Sie reinigen und pflegen diese wertvollen Bodenbeläge aus edlem Marmor oder Granit. Natürlich wollen Sie auch das schöne und gepflegte Aussehen über Jahre erhalten.
Wichtig: Alle Marmorsorten wie auch andere Kalksteine sind säureempfindlich,d.h. säurehaltige Substanzen wie Essig, Zitronensaft und manche Haushaltsreiniger, greifen den Stein
an und zerstören die Politur. Stark fettlösende Allzweckreiniger, Schmierseifen u.ä. laugen den Naturstein aus, bilden Rückstände oder lassen ihn schneller verschmutzen. Sie sind daher
ungeeignet, wie auch Scheuerpulver u.ä. Ebenfalls kann die Verwendung von Schleif- bzw. Scheuerschwämme (Topfkratzer) zu Schäden führen.
Die richtige Pflege: Marmor- und Natursteinflächen sollen regelmässig feucht gewischt werden. Geben Sie dem warmen Wischwasser immer einen Schuß LITHOFIN MN-Wischpflege bei. Mit
diesem Spezialprodukt für Marmor inkl. Naturstein (MN) reinigen Sie mühelos und führen gleichzeitig dem Stein die notwendigen Pflegestoffe zu, die ihn unempfindlicher, pflegeleichter und immer
schöner machen.
Bei stärkerer Verschmutzung etwas mehr LITHOFIN MN-Wischpflege zugeben und diese Bereiche schrubben. Diese Behandlung ist besonders wichtig bei Marmor, bewährt sich jedoch seit langem auch bei
Granitflächen. Bei starker Beanspruchung kann von Zeit zu Zeit eine Grundreinigung mit LIFHOFIN MN-Grundreiniger erforderlich sein.Zur Glanzauffrischung des Belages LITHOFIN MN-Glanzpflege
verwenden. Am besten, Sie wechseln ab: 3 x Wischpflege, 1 x Glanzpflege.
Zusätzliche Imprägnierung: Durch einmalige Behandlung mit LITHOFIN MN-Fleckstop können alle Natursteinflächen öl-, fett-, wasser- und schmutzabweisend ausgerüstet werden. Dadurch wird die
Entstehung von Flecken wesentlich gemindert und die Unterhaltspflege weiter erleichtert.
Das Beachten dieser Punkte schafft gepflegte Natursteinflächen und verhilft Ihnen zu Anerkennung und Freude über das schöne Aussehen.
Reinigen und Pflegen von Naturstein-Arbeitsplatten.
Diese Empfehlung gilt speziell für Küchenarbeitsplatten, Fensterbänke, Tische u.ä. aus Granit (z.B. Bianco Sardo, Multicolor, Vanga, Impala) sowie für andere Granite und Quarzite wie auch für
Marmor (z.B. Carrara, Estremoz, Palissandro, Trani und andere). Sie haben sich für einen wertvollen und dauerhaften Naturstein entschieden. Natürlich wollen Sie das schöne Aussehen Ihrer Arbeits-
oder Tischplatte möglichst lange erhalten.
Wichtig: Alle Marmorsorten wie auch andere Kalksteine sind säureempfindlich, d.h. säurehaltige Substanzen wie Essig, Zitronensaft und manche Haushaltsreiniger, greifen den Stein
an und zerstören die Politur. Stark fettlösende Allzweckreiniger, Schmierseifen u.ä. laugen den Naturstein aus, bilden Rückstände oder lassen ihn schneller verschmutzen. Sie sind daher
ungeeignet, wie auch Scheuerpulver u.ä. Ebenfalls kann die Verwendung von Schleif- bzw. Scheuerschwämme (Topfkratzer) zu Schäden führen.
Der Gebrauch einer Tischplatte oder Küchenarbeitsplatte bringt es mit sich, daß Öl, Fett usw. auf die Oberfläche gelangen. Besonders bei saugfähigen Steinen können schnell häßliche Flecken
entstehen.
Schützen: Durch einmaliges Imprägnieren mit LITHOFIN MN-Fleckstop können alle Natursteinflächen öl-, fett-, wasser- und schmutzabweisend ausgerüstet werden. Dadurch wird die
Entstehung von Flecken wesentlich gemindert und das Sauberhalten deutlich erleichtert.
Die weitere Pflege: Marmor- und Natursteinflächen sollen regelmässig feucht gewischt werden. Geben Sie dem warmen Wischwasser immer einen Scfhuß LITHOFIN MN-Wischpflege bei. Damit reinigen Sie
mühelos und führen gleichzeitig dem Stein die notwendigen Pflegestoffe zu, die ihn unempfindlicher, pflegeleichter und hygienisch sauber machen.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihre Natursteinflächen mit LITHOFIN MN-Politur-Creme behandeln. Dies unterstützt die Wirkung der Imprägnierung und sorgt für frischen Glanz und schönes
Aussehen.
Das Beachten dieser Punkte schafft gepflegte Natursteinflächen und verhilft Ihnen zu Anerkennung und Freude über das schöne Aussehen.